Schwindel & Gleichgewichtsstörungen – Präzise Diagnostik und ganzheitliche Therapie im MVZ Bogenhausen
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zählen zu den häufigsten Symptomen in der HNO-Heilkunde. In über 90 % der Fälle liegt ihnen eine organische Ursache zugrunde – meist im Bereich des vestibulären Systems oder anderer Strukturen des Gleichgewichtssinns.
Wie bei allen Erkrankungen gilt auch hier: Eine gezielte Therapie ist nur auf Grundlage einer klaren Diagnose möglich. Ziel unserer Diagnostik ist es daher, Funktionsstörungen im Gleichgewichtssystem objektiv zu erfassen und ihre Ursachen präzise zu bestimmen.
In unserem Schwindelzentrum im MVZ Bogenhausen steht Ihnen eine umfassend ausgestattete Diagnostikabteilung für Schwindel und vestibuläre Störungen zur Verfügung. Hier arbeiten Orthoptistinnen und erfahrene HNO-Fachärzte Hand in Hand, um eine ganzheitliche Untersuchung und differenzierte Befundung zu gewährleisten.
Zu den eingesetzten Verfahren gehören unter anderem:
- BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry)
- VOG (Video-Oculographie)
- HIT (Head-Impulse-Test)
- Drehstuhluntersuchung
- Videoaufzeichnungssysteme zur Registrierung spontaner und provozierter
- Augenbewegungen
Diese objektiven Messverfahren ermöglichen eine genaue Zuordnung der Schwindelursache – sei es peripher (Innenohr, Gleichgewichtsnerv) oder zentral (ZNS-bedingt).
Unser MVZ arbeitet eng mit der Behandlungseinheit für Schwindeltherapie (BE.ST) an der HNO-Klinik Dr. Gaertner zusammen.
Bei chronischen oder komplexen Schwindelformen kann eine teilstationäre, multimodale und interdisziplinäre Komplexbehandlung indiziert sein. Im Rahmen eines tagesklinischen Aufenthalts profitieren Betroffene von intensiven Therapieprogrammen und gezieltem Schwindeltraining, das ambulant in dieser Form nicht möglich ist. Unser Ziel ist es, die individuelle Schwindelursache präzise zu identifizieren, Ursache statt Symptom zu behandeln und Ihren Gleichgewichtssinn nachhaltig zu stabilisieren.
