Allergien – Präzise Diagnostik und individuelle Therapie im MVZ Bogenhausen
Mehr als 30 % der Bevölkerung leiden heute unter Allergien – Tendenz weiter steigend. Die Auslöser (Allergene) sind vielfältig und reichen von Baum- und Gräserpollen über Haus- und Vorratsmilben, Tierhaare bis hin zu Bienen- und Wespengift. Die Beschwerden können saisonal oder ganzjährig auftreten und äußern sich in sehr unterschiedlichen Symptomen:
Juckreiz, Niesreiz, Fließschnupfen, Schwellungen, Hautreaktionen, Magen-Darm-Beschwerden, allergisches Asthma – im Extremfall bis hin zum anaphylaktischen Schock, der eine lebensbedrohliche Notfallsituation darstellt.
Im MVZ Bogenhausen bieten wir eine umfassende allergologische Diagnostik und individuelle Therapieplanung an. Grundlage jeder Behandlung ist eine präzise Diagnosestellung durch:
- Ausführliche allergologische Anamnese
- Hauttests (Pricktest, Intrakutantest, Epikutantest)
- Labordiagnostik (z. B. spezifisches IgE, RAST-Test)
So können die relevanten Allergene exakt identifiziert und gezielt behandelt werden.
Unser Behandlungsspektrum umfasst:
- Allergenkarenz & Beratung: Aufklärung über Allergenvermeidung und
- Alltagstipps zur Reduktion der Exposition.
- Symptomatische Therapie: Medikamentöse Behandlung akuter Beschwerden, z. B. mit Antihistaminika, Kortikoiden oder Mastzellstabilisatoren.
- Kausale, immunmodulierende Therapie (Hyposensibilisierung): Durch die kontrollierte Gabe von Allergenextrakten in steigender Dosierung wird das Immunsystem gezielt umtrainiert. Dabei werden Immunzellen aktiviert, die eine überschießende Abwehrreaktion blockieren und die allergische Entzündung dämpfen.
Diese spezifische Immuntherapie (SIT) kann erfolgen als:
- Subkutane Immuntherapie (SCIT) – Injektionen unter die Haut
- Sublinguale Immuntherapie (SLIT) – Tropfen oder Tabletten zur Anwendung unter der Zunge
Beide Verfahren sind wissenschaftlich anerkannt und die einzige ursächliche Therapie, die langfristig eine Toleranzentwicklung gegenüber dem Allergen bewirken kann.
